Tim Bouverie

autor

Appeasing Hitler


** Sunday Times Bestseller ** 'Astonishing' ANTONY BEEVOR 'One of the most promising young historians to enter our field for years' MAX HASTINGS On a wet afternoon in September 1938, Neville Chamberlain stepped off an aeroplane and announced that his visit to Hitler had averted the greatest crisis in recent memory. It was, he later assured the crowd in Downing Street, 'peace for our time'. Less than a year later, Germany invaded Poland and the Second World War began. This is a vital new history of the disastrous years of indecision, failed diplomacy and parliamentary infighting that enabled Nazi domination of Europe. Drawing on previously unseen sources, it sweeps from the advent of Hitler in 1933 to the beaches of Dunkirk, and presents an unforgettable portrait of the ministers, aristocrats and amateur diplomats whose actions and inaction had devastating consequences. 'Brilliant and sparkling . . . Reads like a thriller. I couldn't put it down' Peter Frankopan 'Vivid, detailed and utterly fascinating . . . This is political drama at its most compelling' James Holland 'Bouverie skilfully traces each shameful step to war . . . in moving and dramatic detail' Sunday Telegraph SHORTLISTED FOR THE ORWELL PRIZE FOR POLITICAL BOOK WRITING 2020
Vypredané
12,30 € 12,95 €

Mit Hitler reden


Wie soll sich eine demokratische Gesellschaft gegenüber einem anschwellenden Autoritarismus verhalten? Der Historiker Tim Bouverie beschreibt ein besonders dramatisches Beispiel: den Umgang Großbritanniens mit Hitler. Der Historiker stellt den langsamen Erkenntnisprozess während der 1930er Jahre eines politischen Establishments dar, das lange unsicher war, wie es mit Deutschland und dessen politischen Provokationen, zum Beispiel der Rheinlandbesetzung, umgehen sollte. Das Buch ist der spannende Bericht einer historischen Eskalation. Bouverie ist ein Vertreter der englischen narrativen Schule der Geschichtswissenschaften und so liest sich sein Buch wie ein historischer Roman, der in seiner Schilderung jener Jahre die Naivität und Inkompetenz seiner Landsleute nicht ausspart und auch nicht die Anbiederung Teile der Oberschicht an Hitler. Zwischen den Deutschland-Besuchen der Mitford-Schwestern und den politischen Kämpfen im Unterhaus zeichnet er die Herausbildung einer politischen Haltung gegenüber der politischen Aggression aus Deutschland. Es ist eine historische Analyse und gleichzeitig ein Lehrstück über die Herausforderung, die autoritäre Figuren für Demokratien darstellen. Für die deutsche Ausgabe schreibt Bouverie ein Vorwort, das die aktuelle Lage in Europa in seinen historischen Kontext setzt.
Vypredané
30,39 € 31,99 €