• Počet strán: 84
  • Väzba: mäkká, brožovaná
  • EAN: 9783518398050
  • Jazyk: nemecký
  • ISBN: 9783518398050
In den ersten Monaten des neuen Jahrtausends hat Erica Pedretti Zeitungsseiten leicht übertüncht und das Weltgeschehen, aber auch Ereignisse im klei nen, mit eigenen - kalligraphisch anmutenden - Tagebuchnotizen kommentiert. Erica Pedretti wurde 1930 im nordmährischen ternberk (im heutigen Tschechien) geboren und erlebte dort die Kriegsjahre. Im Dezember 1945 kam sie mit einem Rotkreuztransport zu Verwandten in die Schweiz (ihre Großmutter war Schweizerin) und besuchte in Zürich die Kunstgewerbeschule. 1950 musste sie, da sie keine Aufenthaltsgenehmigung für die Schweiz erhielt, das Land verlassen. Erica Pedretti emigrierte in die USA und verbrachte zwei Jahre in New York. 1952 kehrte sie jedoch in die Schweiz zurück und heiratete den Künstler Gian Pedretti aus der Engadiner Künstlerfamilie Pedretti. Seit den 70er Jahren arbeitet sie erfolgreich als bildende Künstlerin. Auslandsaufenthalte führten sie 1971 nach London und 1988 als Gast an das Istituto Svizzero in Rom. 1989 war sie Writer in Residence an der Washington University in St. Louis. 1994 hatte sie den Swiss Chair an der City University of New York inne. Seit 1988 ist sie korrespondierendes Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und D 01 ichtung in Darmstadt. Heute lebt Erica Pedretti mit ihrem Mann in La Neuveville am Bieler See. Sie zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen Schweizer Literatur.
  • Počet strán: 84
  • Väzba: mäkká, brožovaná
  • EAN: 9783518398050
  • Jazyk: nemecký
  • ISBN: 9783518398050

In den ersten Monaten des neuen Jahrtausends hat Erica Pedretti Zeitungsseiten leicht übertüncht und das Weltgeschehen, aber auch Ereignisse im klei nen, mit eigenen - kalligraphisch anmutenden - Tagebuchnotizen kommentiert. Erica Pedretti wurde 1930 im nordmährischen ternberk (im heutigen Tschechien) geboren und erlebte dort die Kriegsjahre. Im Dezember 1945 kam sie mit einem Rotkreuztransport zu Verwandten in die Schweiz (ihre Großmutter war Schweizerin) und besuchte in Zürich die Kunstgewerbeschule. 1950 musste sie, da sie keine Aufenthaltsgenehmigung für die Schweiz erhielt, das Land verlassen. Erica Pedretti emigrierte in die USA und verbrachte zwei Jahre in New York. 1952 kehrte sie jedoch in die Schweiz zurück und heiratete den Künstler Gian Pedretti aus der Engadiner Künstlerfamilie Pedretti. Seit den 70er Jahren arbeitet sie erfolgreich als bildende Künstlerin. Auslandsaufenthalte führten sie 1971 nach London und 1988 als Gast an das Istituto Svizzero in Rom. 1989 war sie Writer in Residence an der Washington University in St. Louis. 1994 hatte sie den Swiss Chair an der City University of New York inne. Seit 1988 ist sie korrespondierendes Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und D 01 ichtung in Darmstadt. Heute lebt Erica Pedretti mit ihrem Mann in La Neuveville am Bieler See. Sie zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen Schweizer Literatur.
menej

book

212 849 kníh na sklade ihneď k odoslaniu

wallet

Poštovné zadarmo pre nákupy od 39€

store

Rezervácie v 61 kníhkupectvách


Hodnotenia (0)

0

Odporúčania