Le Chateau
Ecrit en 1926, ce roman inachevé est une autre démonstration de l'absurdité de l'inextricable appareil de la bureaucratie. Un classique comme Le procs.
Vypredané
11,80 €
12,42 €
L´Amerique
L'un des grands romans du célbre écrivain visionnaire dont le manuscrit (1914) ne porte aucun titre, mais qu'il appelait son roman américain". Inaugure la trilogie de solitude que complteront Le procs et Le château. "
Vypredané
10,82 €
11,39 €
Le Proces
Roman célbre de 1925. Admirons, nous dit Schneider dans son histoire du genre, qu'une oeuvre aussi franchement allégorique et fantastique soit le miroir du monde contemporain. Celui qui aura donné du pourissement de notre univers l'image la plus saisissante, ce n'est pas un écrivain réaliste qui en dresse le réquisitoire ni qui en fait l'inventaire, c'est Kafka". Notons, au-del de certaines outrances critiques, que si la peur est le ressort principal du fantastique, le vertige engendré par la lecture des romans de Kafka n'en est pas loin. Nouvelle traduction avec introduction justificative"
Vypredané
8,42 €
8,86 €
La Metamorphose
Comme l'ensemble des récits de Kafka, cette longue nouvelle (1916) agressivement macabre est une allégorie dont le sujet relve de l'atmosphre fantastique ou tout le moins fantasmatique. L'effet de frayeur est subtil et permet de classer cet auteur influençant dans la catégorie des conteurs étranges. Cette édition comporte 23 autres récits en une nouvelle traduction avec appareil critique important.
Vypredané
6,15 €
6,47 €
Der Process
Im August 1914 - die großen Nationen Europas hatten einander gerade den Krieg erklärt - begann Franz Kafka seinen Roman »Der Proceß« zu schreiben. Die Zeitumstände machten es ihm schwer. Verzweiflung und Mutlosigkeit begleiteten ihn bei der Niederschrift,
Vypredané
15,99 €
16,83 €
Brief
Der nie abgeschickte Brief an den Vater" (1919) gilt als Schlüssel zum dichterischen Werk Franz Kafkas (1883-1924). Dieses eindrucksvolle Zeugnis eines dramatischen Vater-Sohn-Konflikts kann als ein ganz besonderes Dokument der Weltliteratur bezeichnet werden. Anklage und Selbstanalyse zugleich, vermittelt es dem Leser Einblick in das komplizierte Seelenleben des Autors. In eindringlichen Worten, denen man sich kaum entziehen kann, rechnet Kafka mit seinem autoritärem Vater ab, der ihm als übermächtiger Tyrann erschien: "Manchmal stelle ich mir die Erdkarte ausgespannt und Dich que über sie hin ausgestrecktm vor." Mit Zeichnungen von Franz Kafka und einem Nachwort von Thomas Anz. Auch in englisch und französisch lieferbar. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Gebundene Ausgabe ."
Vypredané
9,31 €
9,80 €
Der Verschollene
Thema dieses von Max Brod in seiner Edition Amerika genannten Romans ist die Einordnung des Einzelnen in die Gemeinschaft. »Als der siebzehnjährige Karl Roßmann... in den Hafen von Newyork einfuhr, erblickte er die schon längst beobachtete Statue der Freiheitsgöttin wie in einem plötzlich stärker gewordenen Licht.«
Vypredané
13,75 €
14,47 €
Der Process
Das Besondere an Christian Brückner ist, dass man eigentlich bei jedem Hörbuch mit ihm das Gefühl hat, seine Stimme würde gerade zu diesem Text, zu diesem Stil ganz besonders gut passen. Und eben das scheint die Kunst dieses außergewöhnlichen Sprechers zu sein. Franz Kafkas Der Prozeß macht da keine Ausnahme. Man hat den Eindruck, die beklemmende Geschichte des Josef K., der durch eine undurchschaubare Anklage und die Konfrontation mit einem mysteriösen Gerichtsapparat nach und nach aus der Bahn seines geordneten, kleinen Lebens getragen wird, in den über acht Stunden des Hörbuchs neu zu entdecken. Zum Beispiel die komischen Seiten des Romans -- als Höhepunkt K.s Treffen mit dem Maler Titorelli und der bedrohlichen Mädchenbande vor dessen Tür. Oder die erotische Komponente, und wie es Josef K. im Verlauf der Geschichte immer mehr zu den Frauen hinzieht, als würde durch sein Angeklagtsein ein lange unterdrücktes Verlangen frei. Fazit: Der Prozeß als Hörbuch ist eine wunderbare Gelegenheit, Kafkas berühmtesten Roman wieder zu entdecken. --Christian Stahl
Vypredané
11,67 €
12,28 €
Die Verwandlung
"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt". Welch ein Satz! Ich erinnere mich, ihn in den 60er Jahren zum ersten Mal gelesen zu haben. Kafka galt in unserer Clique eine Zeitlang als jemand, den man gelesen haben mußte, um mitreden zu können. Verstanden habe ich damals eigentlich nichts. Oder fast nichts. Nur, daß etwas Ungeheuerliches geschehen war. In diesem Buch und mit mir. Da erwacht also dieser Gregor, ein junger Handlungsreisender, der unter seinem Beruf und der Lieblosigkeit seiner Umwelt leidet, eines Morgens als riesiges Insekt. Zur Arbeit zu gehen, macht in seinem Zustand wenig Sinn. Schon taucht der erboste Prokurist auf und verlangt wütend eine Erklärung für Gregors Fernbleiben. Diese Szene, in der Gregor hinter verschlossener Tür sein Verhalten entschuldigt, seinen Käferkörper zur Tür quält und sich schließlich zu erkennen gibt, ist so haarsträubend kafkaesk, daß spätestens jetzt dieser Begriff jedem einleuchten dürfte. Gregors Familie ist angewidert, läßt den Sohn aber bei sich wohnen, bis schließlich -- nun, Sie werden es erfahren. Keine Erklärung, nur dieser Hilfeschrei! Solche Radikalität war neu in der Literatur. Deutungen gab es viele. Gregor, wie Kafka, ein schwacher Mensch, der Tag für Tag mitansehen muß, wie diese Welt mit Schwachen umgeht, droht daran zugrundezugehen und vollzieht Die Verwandlung. Das ist seine "Rettung". Im Jahre 1912 geschrieben, wurde Die Verwandlung noch zu Kafkas Lebzeiten veröffentlicht. Ein literarisches Jahrhundertereignis. Wie nachhaltig die Wirkung noch heute ist, läßt sich am Werk solcher Regiegrößen wie David Lynch und Polanski, um nur einige zu nennen, ablesen. --Ravi Unger
Vypredané
8,17 €
8,60 €
Ein Hungerkuenstler
Ein Selbstporträt Kafkas: Diese vier Geschichten gelten als sein literarisches Vermächtnis Ein Hungerkünstler zieht durch die Lande; überall findet er zahlreiche interessierte Zuschauer. Aber dann verlieren die Menschen das Interesse an seiner Kunst. Daraufhin lässt sich der Hungerkünstler in einen abgelegenen Käfig eines Zirkus sperren. Man vergisst ihn, und er stirbt - ein paradoxer Sieg, denn erst im Tod wurde seine Kunst perfekt. In den vier Erzählungen des Bandes schildert Kafka die Abhängigkeit des Künstlers von einem Publikum, das ihn letztendlich doch nicht versteht.
Vypredané
9,42 €
9,92 €
Elbeszélések
Születésének 125. évfordulója alkalmából jelent meg e remek gyűjtemény Franz Kafka elbeszéléseiből.
A novella kitüntetett műfaj az életműben, rangját olyan remeklések pecsételik meg, mint Az átváltozás vagy Az éhezőművész. De Kafka művészetének nemcs
ak betetőzései ezek az írások, hanem egyszersmind magjai és kiindulásai. A pár soros aforizmától, groteszk pillanatképtől a regénykezdeményig mindenféle terjedelem előfordul; ez a képlékenység, ez a sokféleség, amellett, hogy a forma lehetőségeinek s
zéles skáláját szemlélteti, ráébreszt, mennyire színgazdag voltaképpen az író amúgy eltéveszthetetlenül egyöntetű, lidérces, komor világa.
Vypredané
12,79 €
13,46 €
Kafka a Čechy/Kafka und Bohmen
Sborník příspěvků z mezinárodní literárněvědné konference uspořádané Společností Franze Kafky v Praze.
Vypredané
11,16 €
11,75 €